Das SZH

Barrierefreier Zugang zu digitalen Lehrmitteln

Eine qualitativ hochwertige Bildung im Zeitalter der Digitalisierung und Integration erfordert nicht nur entsprechend ausgebildete Lehrer:innen, sondern auch geeignete digitale Lehr- und Lernressourcen. Diese sollten die Fähigkeiten und Lernbedürfnisse aller Lernenden berücksichtigen. Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) hat das SZH beauftragt, «den barrierefreien Zugang zu digitalen Bildungsmaterialien und -dienstleistungen zu präzisieren und zu fördern», insbesondere im Hinblick auf Aspekte des Universal Design (UD) (Bildung für alle). Im Jahr 2023 wurden ein Orientierungsrahmen und Empfehlungen für neue digitale Lehr- und Lernmaterialien in UD entwickelt und einer Anhörung unterzogen.

Parallel dazu wurde das SZH von der CIIP beauftragt, die Produktion der «moyens d’enseignement romands» (MER) zu begleiten. Und zwar mit dem Ziel, diese von Beginn ihrer Konzeption an zugänglich und möglichst universell zu gestalten.

Romain Lanners & Robin Morand