Kongress

Call for Papers

14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik: «Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle» 

Für Kongressbeiträge gibt es drei verschiedene Formate: 

Referat (Einzel- oder Gruppenvortrag)
Workshop (mit Einbezug der Teilnehmenden) 
Poster (inklusive Kurzpräsentation in einem von zwei möglichen Zeitfenstern)

Sie sind eingeladen, Beiträge einzureichen, die sich auf die zentrale Bedeutung der Zusammenarbeit beziehen. Bevorzugt werden Beiträge, welche die Verschränkung der vier Dimensionen (Politische Zusammenarbeit, Qualifizierung von Fachkräften, Schulische Praxis, Partizipation von Schüler:innen und Eltern) aufgreifen. Vorschläge mit anderem thematischem Fokus im Bereich der Heil- und Sonderpädagogik können aber ebenso berücksichtigt werden.

Referat oder Workshop

  • Die Beiträge dauern 60 Minuten.
  • Bei einem Beitrag mit mehreren Referierenden muss nur eine Anmeldung erfolgen.
  • Die Einreichung Ihres Beitrags muss Folgendes enthalten:
        1. Namen, Institution und Kontaktdaten der Autor:innen. Bitte vermerken Sie in Conftool mit dem Haken, wer von den Autor:innen vortragen wird (am Kongress vor Ort). Diese werden als vortragende Autor:innen im Programm vermerkt.
        2. Titel des Beitrags
        3. Zusammenfassung des Beitrags (max. 600 Wörter, Literatur zählt dazu)
        4. Stichworte (Keywords) zum Beitrag
        5. thematischer Schwerpunkt des Beitrags
  • Die Zusammenfassung enthält folgende Informationen: Einleitung mit Gegenstand des Beitrags, theoretische Aspekte, zu behandelnde Fragen und ev. Forschungshypothesen, Methodologie, Ergebnisse, mögliche Diskussionspunkte, zentrale Literatur
  • Die eingereichten Beiträge werden von zwei Mitgliedern der Programmkommission in einem double-blind-Verfahren geprüft.
  • Die Einreichung von Beiträgen ist unter dem Link  https://www.conftool.com/szh-csps-2026 vom 01.07. – 31.10.2025 möglich.
  • Sie erhalten ab dem 01.03.2026 eine Rückmeldung, ob der eingereichte Beitrag angenommen oder abgelehnt wurde.
  • Es wird kein Honorar an die Referierenden sowie Co-Referierenden ausbezahlt.
  • Es gibt keine freien Eintritte für Referierende und Co-Referierende. Die Anmeldung eines Beitrags gilt noch nicht als Kongressanmeldung. Bitte melden Sie sich über ConfTool für die Teilnahme am Kongress an.
  • Die Kongressteilnehmer:innen schreiben sich nicht für die einzelnen Beiträge ein. Deshalb ist uns die Anzahl der Teilnehmenden, die Ihren Beitrag besuchen werden, nicht bekannt.

Poster

  • Das Thema des Posters kann im Rahmen der Heil- und Sonderpädagogik frei gewählt werden und muss nicht unbedingt mit dem Kongressthema übereinstimmen. Entweder befindet sich das Forschungsprojekt in der Konzeptphase, es läuft noch mit ersten sichtbaren Tendenzen oder ist bereits abgeschlossen.
  • Die Verantwortung für ein Forschungsposter kann bei einer Einzelperson oder mehreren Autor:innen liegen.
  • Die Autor:innen lassen das Poster drucken (Format A0; Hochformat). Sie hängen es zu Beginn des Kongresses im dafür vorgesehenen Bereich auf und nehmen es nach Ende des Kongresses wieder mit.
  • Die Autor:innen des Posters stehen während der Mittagszeit an beiden Kongresstagen beim Poster für Fragen zur Verfügung.
  • Die Einreichungen für Forschungsposter müssen Folgendes enthalten:
        1. Namen, Institution und Kontaktdaten der Autor:innen
        2. Titel des Posters
        3. Zusammenfassung des Posters (max. 600 Wörter, Literatur zählt dazu)
        4. Stichworte (Keywords) zum Poster
        5. thematischer Schwerpunkt des Poster
  • Die Zusammenfassung enthält folgende Informationen: Einleitung mit Gegenstand des Beitrags, theoretische Aspekte, zu behandelnde Fragen und ev. Forschungshypothesen, Methodologie, Ergebnisse, mögliche Diskussionspunkte, zentrale Literatur
  • Die eingereichten Beiträge werden von zwei Mitgliedern der Programmkommission in einem double-blind-Verfahren geprüft.
  • Die Einreichung von Beiträgen ist unter dem Link  https://www.conftool.com/szh-csps-2026 vom 01.07. – 31.10.2025 möglich.
  • Sie erhalten ab dem 01.03.2026 eine Rückmeldung, ob der eingereichte Beitrag angenommen oder abgelehnt wurde.
  • Es wird kein Honorar an die Referierenden sowie Co-Referierenden ausbezahlt.
  • Es gibt keine freien Eintritte für Referierende und Co-Referierende. Die Anmeldung eines Posters gilt noch nicht als Kongressanmeldung. Bitte melden Sie sich über ConfTool für die Teilnahme am Kongress an.
  • Die Kongressteilnehmer:innen schreiben sich nicht für die einzelnen Beiträge ein. Deshalb ist uns die Anzahl der Teilnehmenden, die Ihren Beitrag besuchen werden, nicht bekannt.