Themen

Bildungsmonitoring und Sonder-pädagogik: Austausch mit der Forschung

Nutzung statistischer und administrativer Daten für Forschungsfragen 

Die Schweiz verfügt über zahlreiche und vielfältige statistische und administrative Daten im Bereich der Sonderpädagogik. Diese Daten liegen zum Teil brach und werden nur selten für die Forschung verwendet. Das wollen wir ändern. Im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung präsentieren wir Ihnen die Fragestellungen des Bildungsmonitorings in Bezug auf die Sonderpädagogik. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie Zugang zu den Daten erhalten, die als Forschungsgrundlage dienen können, und welche Möglichkeiten der Auswertung und Kombination dieser Daten bestehen. Schliesslich werden die Forscherinnen und Forscher eingeladen, sich untereinander über ihre jeweiligen Interessen, die mögliche Verwendung solcher Daten in ihrer Arbeit und die mögliche Relevanz ihrer Arbeit für das Bildungsmonitoring auszutauschen.  

Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie zu diesem Austausch zwischen Administration und Forschung begrüssen dürften.

Wann: Freitag, 8. September 2023, ab 13h

Wo: Bern (nähere Informationen folgen)

Programm

 13h15 - 13h30 Begrüssung (SZH) und Einleitung (EDK, SBFI)
 13h30 - 14h15 Aktuelle Fragen des Bildungsmonitorings (Romain Lanners, SZH)
 14h15 - 15h15 Bestehende Daten, Zugang und Verknüpfungsmöglichkeiten: Daten des Bundes und der Kantone
 15h15 - 15h30 Pause
 15h30 - 16h15 Beispiele für die Nutzung verknüpfter Daten in Forschungsprojekten (Prof. Beatrix Eugster Universtität SG)
 16h15 - 17h15 Austausch unter den Forschenden
 17h15 - 18h30 Apéro – informeller Austausch und Networking

Der Austausch wird vom SZH organisiert mit der Unterstützung der EDK und des SBFI im Rahmen des Bildungsmonitorings.

Anmeldung mit Formular bis spätestens 30. Juni 2023.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte barbara.egloff(at)szh.ch.