Weiteres

Weiterbildungskurse

Weiterbildungskurse suchen nach:

Ihre Suchergebnisse:
Anzeige der Ergebnisse 1-10 von insgesamt 127.

DIRFloortime® in der Anwendung Praxistag – Beziehungsorientierte Autismusintervention
15.05.2025, 8645 Jona
pluspunkt - Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona, , http://www.pluspunkt-zentrum.ch
Dieser Workshop dient der Umsetzung und praktischen Anwendung des DIRFloortime® Entwicklungsansatzes und empfiehlt sich auch als Aufbautag zur Vertiefung im Anschluss an den DIRFloortime-Einführungskurs. Er bietet TeilnehmerInnen mit Grundkenntnissen in...

Humor und Provokation in Therapie und Beratung (Übungstag)
16.05.2025, 6003 Luzern
José Amrein, Klosterstr. 5, 6003 Luzern, , http://www.praxis-amrein.ch

Tagung Schulische Heilpädagogik - Vom Papier zum Pixel
17.05.2025, Bern, Pädagogische Hochschule PHBern
PHBern, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern , , https://www.phbern.ch/weiterbildung/20561514-tagung-schulische-heilpaedagogik-vom-papier-zum-pixel

Improtheater-Tag
17.05.2025, 6003 Luzern
José Amrein, Klosterstr. 5, 6003 Luzern, , http://www.praxis-amrein.ch

Improtheater-Tag
17.05.2025, 6003 Luzern
José Amrein, Klosterstr. 5, 6003 Luzern, , http://www.praxis-amrein.ch

Modul A2 25 Möglichkeiten der Umsetzung der aktuellen Denkmodelle und Konzepte im Begleitalltag
19.05.2025 - 20.05.2025, Zug
buk Bildung für Unterstützte Kommunikation, Ackerstrasse 3, CH-6300 Zug, Sandra Barry, Sekretariat, Tel. Nr. +41 41 711 55 60, , http://www.buk.ch
Dieses Modul bezieht sich auf die Fragestellung, wie die aktuellen Denkmodelle und Konzepte der Behindertenhilfe wie Selbstbestimmung/selbstbestimmte Lebensführung, Teilhabe/Partizipation, Empowerment und Kooperation im Begleitalltag umgesetzt werden können. Ausgangspunkt für die Ausgestaltung einer professionellen Alltagsbegleitung bildet die individuelle Lebenswelt eines Menschen mit Beeinträchtigung. Die Rolle und die veränderten Ansprüche an die Begleitpersonen werden dabei thematisiert und reflektiert.

CAS Arbeitssettings und Kommunikation inklusiv gestalten (Infoveranstaltung)
19.05.2025, Bern
PHBern, Institut für Heilpädagogik, Fabrikstrasse 2-8, 3012 Bern, , https://www.phbern.ch/weiterbildung/weiterbildungslehrgaenge/cas-arbeitssettings-und-kommunikation-inklusiv-gestalten
Eine Wiederholung der Infoveranstaltung findet am 21.05.2025 statt.

Selbstwirksamkeit bei Kindern fördern Wie geht das?
21.05.2025, 8645 Jona
pluspunkt - Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona, , http://www.pluspunkt-zentrum.ch
Selbstwirksamkeit bezeichnet die Überzeugung, aus eigener Kraft etwas bewirken oder erreichen zu können. Vor allem bei neuen Herausforderungen und schwierigen Situationen hat die Selbstwirksamkeit einen grossen Einfluss, wie wir unser Leben gestalten und welche Möglichkeiten wir wahrnehmen. Kinder und Jugendliche, die sich...

Speisekarte für ein stärkeres Immunsystem (Online) Wie uns die Ernährung vor Krankheiten schützt
22.05.2025, 8645 Jona
pluspunkt - Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona, , http://www.pluspunkt-zentrum.ch
«Prävention lohnt sich mehr als die Heilung», sagte schon der altgriechische Arzt Galenos von Perganom und brachte damit zum Ausdruck, dass wir alles Erdenkliche tun sollten – ja müssen – um die Entstehung von Krankheiten zu vermeiden bzw. zu erschweren. Insbesondere Tumorerkrankungen erleben wir...

Modul 14.1 25 Diagnostik und UK
22.05.2025 - 23.05.2025, Zug
buk Bildung für Unterstützte Kommunikation, Ackerstrasse 3, CH-6300 Zug, Sandra Barry, Sekretariat, Tel. Nr. +41 41 711 55 60, , http://www.buk.ch
Nach wie vor ist es eine Herausforderung, bei der heterogenen Gruppe der Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen ihre Fähigkeiten in den Entwicklungs-bereichen und insbesondere das Sprachverstehen, das Sprachverständnis und die kommunikative Kompetenz einzuschätzen. In diesem Modul lernen Sie Diagnostische Verfahren kennen, um individuelle Fähigkeiten besser zu erkennen und daraus Entwicklungsziele im Bereich der UK abzuleiten.