Weiteres

Weiterbildungskurse

Weiterbildungskurse suchen nach:

Ihre Suchergebnisse:
Anzeige der Ergebnisse 1-10 von insgesamt 134.

Ruhig werden, sich konzentrieren, sich wieder spüren (Teil 2) Aufbaukurs zum Prinzip der Achtsamkeit in Therapie und Schule
29.04.2025, 8645 Jona
pluspunkt - Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona, , http://www.pluspunkt-zentrum.ch
In einer Krisensituation geraten Gedanken und Gefühle schnell ausser Kontrolle. Gerade die Corona-Zeit hat uns diesbezüglich vor enorme Herausforderungen gestellt – und tut es noch. Ungewissheit, Zukunftsängste und der Umstand, gewissen Dingen und Geschehnissen weitgehend ausgeliefert zu sein, fordern unsere...

PRÄSENZ und ONLINE: Diagnostik und Therapie von myofunktionellen Störungen / orofazialen Dysfunktionen – konkret und motivierend
05.05.2025 - 06.05.2025, Stadt Zürich und Online
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie SAL, Feldeggstrasse 69, 8008 Zürich, , https://bit.ly/3VlMgRY
Eine myofunktionelle Störung manifestiert sich von Kopf bis Fuss und will auch so behandelt werden. In dieser Weiterbildung werden konkrete diagnostische und therapeutische Inhalte der Myofunktionellen Therapie (MFT) praxisorientiert vermittelt und gemeinsam ausprobiert.

Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt (online) Wenn Mediennutzung ausser Kontrolle gerät
07.05.2025, 8645 Jona
pluspunkt - Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona, , http://www.pluspunkt-zentrum.ch
Junge Menschen werden heute in eine digitale Welt hineingeboren und wachsen selbstverständlich mit den neuen Möglichkeiten von mobilen Endgeräten und Onlinediensten auf. Immer früher tauchen bereits Kinder in die faszinierenden Medienwelten ein. Im Jugendalter sind digitale Medien vielerorts bereits ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags und nehmen immer mehr der ohnehin schon knapp bemessenen Freizeit in Anspruch. Die enge...

Modul 7.1 25 Entwicklung von Interaktion, Kommunikation und Sprache
08.05.2025 - 09.05.2025, Zug
buk Bildung für Unterstützte Kommunikation, Ackerstrasse 3, CH-6300 Zug, Sandra Barry, Sekretariat, Tel. Nr. +41 41 711 55 60, , http://www.buk.ch
Dieses Modul bietet aktuelle Erkenntnisse zu den entwicklungstheoretischen Grundlagen für die Interaktion, die zwischenmenschliche Kommunikation und den Spracherwerb sowie deren Bedeutung für die Arbeit mit UK.

ONLINE: Diagnostik und Therapie lateraler Aussprachestörungen – LAT-AS-Konzept
09.05.2025 - 10.05.2025, Online
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie SAL, Feldeggstrasse 69, 8008 Zürich, , https://www.shlr.ch/shlr/weiterbildungen/weiterbildungen/online-diagnostik-und-therapie-lateraler-aussprachestoerungen-lat-as-konzept/
Die Therapien von lateralen Schetismen und Sigmatismen können eine therapeutische Herausforderung darstellen. Die Referentin stellt in dieser Weiterbildung ein Konzept vor, das eine schrittweise Anbahnung des Ziellautes ermöglicht.

Modul 21.2 Körpereigene Kommunikationsformen (Gebärden)
12.05.2025 - 13.05.2025, Zug
buk Bildung für Unterstützte Kommunikation, Ackerstrasse 3, CH-6300 Zug, Sandra Barry, Sekretariat, Tel. Nr. +41 41 711 55 60, , http://www.buk.ch
Vom Blick bis zur Gebärde, körpereigene Ausdrucksformen sind vielfältig. Sie erhalten einen Einblick in körpereigene Kommunikationsformen und lernen Möglichkeiten des Einsatzes im Alltag kennen

ONLINE: Neuroplastizität in der Logopädie
13.05.2025 - 20.05.2025, Online
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie SAL, Feldeggstrasse 69, 8008 Zürich, , https://www.shlr.ch/shlr/weiterbildungen/weiterbildungen/online-neuroplastizitaet-in-der-logopaedie/
Im ersten Teil erfolgt eine kurze Einführung zu neurophysiologischen Grundlagen sowie den Mechanismen der Neuroplastizität. Im zweiten Teil werden schwerpunktmässig logopädische neurologische Störungsbilder und deren aktuelle Behandlungskonzepte auf ihre Anwendung der Prinzipien der Neuroplastizität diskutiert.

Modul Z2.1 25 Zertifikatsmodul Fachaustausch - UK Fachperson
14.05.2025, Zug
buk Bildung für Unterstützte Kommunikation, Ackerstrasse 3, CH-6300 Zug, Sandra Barry, Sekretariat, Tel. Nr. +41 41 711 55 60, , http://www.buk.ch
Sie erhalten grundlegende Kenntnisse zum Fachgebiet der Unterstützten Kommunikation, dem Angebot und dem Einsatz von körpereigenen Kommunikationsformen (u.a. Gebärden) und elektronischen Kommunikationshilfen. Sie lernen auf den Grundlagen der frühen, vorsprachlichen Stufen der Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten, wie UK angebahnt und aufgebaut wird. Sie kennen Methoden, den Wortschatz für UK-Personen individuell anzupassen und zu vermitteln. Sie üben ihre eigenen Fähigkeiten in der Gesprächsführung in UK. Sie können die kommunikativen Kompetenzen von UK-Personeneinschätzen und ihren UK-Bedarf daraus ableiten.

DIRFloortime® in der Anwendung Praxistag – Beziehungsorientierte Autismusintervention
15.05.2025, 8645 Jona
pluspunkt - Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona, , http://www.pluspunkt-zentrum.ch
Dieser Workshop dient der Umsetzung und praktischen Anwendung des DIRFloortime® Entwicklungsansatzes und empfiehlt sich auch als Aufbautag zur Vertiefung im Anschluss an den DIRFloortime-Einführungskurs. Er bietet TeilnehmerInnen mit Grundkenntnissen in...

Humor und Provokation in Therapie und Beratung (Übungstag)
16.05.2025, 6003 Luzern
José Amrein, Klosterstr. 5, 6003 Luzern, , http://www.praxis-amrein.ch