Das SZH

Vorwort des Direktors

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Die Digitalisierung schreitet überall voran und dieses Jahr erscheint unser Jahresbericht zum ersten Mal nicht mehr auf Papier, sondern in einem ganz neuen digitalen Format. Das Loslassen von der gedruckten Seite hat nicht nur ökologische und ökonomische Gründe: ebenso erleichtern digitale Formate die Zugänglichkeit der Inhalte. Auch in anderen Bereichen war das Jahr 2021 für das SZH eine Gratwanderung zwischen diesen beiden komplementären Welten.  

Unser 12. analoger Kongress zum Thema « INKLUSIVE BILDUNG – Was funktioniert noch nicht? » mit all seinen Referaten, Workshops und anderen Vernetzungsmöglichkeiten wurde sicherheitshalber um ein Jahr verschoben und durch ein neues digitales Forum ergänzt. Das Schweizer Forum für inklusive Bildung fand im September (Universal Design) und im November (Multiprofessionalität) statt. Diese Überbrückungen bis zum 12. Kongress waren so erfolgreich, dass zukünftig jedes Jahr zwei virtuelle Foren zu aktuellen Themen der Inklusion stattfinden werden.  

Die neuen digitalen Lehrmittel sind eine wichtige Ergänzung für die klassischen Lehrmittel in Papierform. Für die Inklusion von Lernenden mit besonderem Bildungsbedarf ist die digitale Barrierefreiheit ein Schlüsselaspekt. Das SZH hat 2021 mit vielen Stakeholdern die Herausforderungen dieser Barrierefreiheit diskutiert und Perspektiven erarbeitet. Wir arbeiten zudem an spezifischen Cheat-Sheets zum UDL (universal design for learning). Diese sollen den zuständigen (inter-)kantonalen Kommissionen, den Verlagen, der Lehrmitteldidaktik,  der Programmierung und dem Grafikdesign zur Verfügung gestellt werden. 

Im letzten Jahr wurde immer wieder abgewogen, ob Sitzungen analog vor Ort oder virtuell stattfinden können. Virtuelle Arbeitssitzungen sind manchmal effizienter, aber auch anstrengender. Zudem kommt der informelle Austausch im virtuellen Raum leider viel zu kurz. Wir sind froh, dass wichtige Projekte, trotz der schwierigen Situation, gut vorangekommen sind. Die Interkantonale Vereinbarung für schulische Angebote in Spitälern (Interkantonale Spitalschulvereinbarung, ISV) ging vor dem Sommer 2021 in die sechsmonatige Vernehmlassung. Das Pilotprojekt Bund-Kantone zu den intensiven Frühinterventionen bei Autismus-Spektrum-Störungen (IFI ASS) nähert sich einem erfolgreichen Abschluss. Und schliesslich wurden im Jahr 2021 auch die Arbeiten zur Totalrevision der Anerkennungsreglemente für die pädagogisch-therapeutischen Lehrberufe  begonnen. Wir haben ausserdem zusammen mit den Kantonen Fragen bearbeitet zur Weiterentwicklung der pädagogisch-therapeutischen Angebote, zum Kostenmanagement der sonderpädagogischen Massnahmen oder zur Förderung der schulischen Inklusion. 

Unsere Zeitschrift, unsere Revue und unsere Fachbücher sind in gewohnt guter Qualität sowohl analog als auch barrierefrei-digital erschienen. Im letzten Jahr wurde die Umsetzung der Golden Open Access Strategie vorbereitet. Die Loslösung vom Papier ermöglicht neue Formate und Inhalte, die wir unserer Leserschaft schneller zur Verfügung stellen können. Die letzten Ausgaben der Zeitschrift und Revue werden Ende 2022 gedruckt. 

An dieser Stelle möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken für ihren wertvollen Einsatz in den vielen spannenden Projekten. Ich freue mich, zusammen die neuen digitalen und analogen Herausforderungen in Angriff zu nehmen. Ein besonderer Dank gilt auch unseren zahlreichen Partnerinnen und Partnern für die konstruktive Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. 

Ich wünsche im Namen der Direktion und des Teams eine spannende Lektüre unseres Jahresberichtes. 

Romain Lanners