Weiteres

News Archiv


Informationen zur Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD)
Schädigungen des Fötus durch Alkoholexposition während der Schwangerschaft (Fetale Alkoholspektrumstörung FASD) sind hierzulande die häufigste angeborene Behinderung. Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen 1 und 4 % aller Neugeborenen in Europa von FASD betroffen sind. In der Schweiz entspricht dies mindestens 1’700 Kindern pro Jahr (andere Schätzungen gehen von bis zu 4’000 aus), von denen 170 bis 400 Kinder eine schwere Form (also das Fetale Alkoholsyndrom FAS) aufweisen.
Schädigungen, die durch Alkoholexposition während einer Schwangerschaft entstehen, beeinträchtigen das Leben Betroffener oft schwer. Es ist wichtig, dass sie Unterstützung erhalten.
Die Website der Stiftung Sucht Schweiz bietet Informationen für Fachpersonen zur Prävention von FASD sowie Hinweise darauf, wie FASD-Betroffene unterstützt werden können.
 
 
Zurück zur Übersicht